Lipschitz-Bedingung

Lipschitz-Bedingung
Lịpschitz-Bedingung
 
[nach R. Lipschitz], eine v. a. in der Theorie der Differenzialgleichungen auftretende Bedingung: Ist eine Funktion f (x, y) in einem Gebiet G definiert, so sagt man, sie erfüllt eine Lipschitz-Bedingung in einem Punkt (ζ, η) ∈ G, wenn es für eine ganz zu G gehörende Umgebung |xζ| < a, |yη| < b des Punktes (ζ, η) eine Zahl M gibt, sodass für alle Werte x, y1, y2 aus dieser Umgebung gilt:
 
Die Konstante M wird Lipschitz-Konstante genannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lipschitz-Bedingung — Lipschitz Stetigkeit (nach Rudolf Lipschitz) ist ein Begriff aus der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Anwendung 4 Beispiele // …   Deutsch Wikipedia

  • Lipschitz-Stetigkeit — (nach Rudolf Lipschitz) bezeichnet in der Analysis eine Verschärfung der Stetigkeit. Anschaulich gesprochen kann eine Lipschitz stetige Funktion sich nur beschränkt schnell ändern: für je zwei Punkte auf dem Graph der Funktion hat die Sekante… …   Deutsch Wikipedia

  • Lipschitz-stetig — Lipschitz Stetigkeit (nach Rudolf Lipschitz) ist ein Begriff aus der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Anwendung 4 Beispiele // …   Deutsch Wikipedia

  • Lipschitz — oder Lipschits (von ליפשיץ auch Lipschütz, Lipchitz oder Lifshitz) ist der Familienname folgender Personen: Isaac Lipschits (1930–2008), niederländischer Historiker, Politologe, Autor und Holocaustüberlebender Israel Lipschitz (1782–1860),… …   Deutsch Wikipedia

  • Lipschitzkonstante — Lipschitz Stetigkeit (nach Rudolf Lipschitz) ist ein Begriff aus der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Anwendung 4 Beispiele // …   Deutsch Wikipedia

  • Lipschitzstetig — Lipschitz Stetigkeit (nach Rudolf Lipschitz) ist ein Begriff aus der Analysis. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Eigenschaften 3 Anwendung 4 Beispiele // …   Deutsch Wikipedia

  • Picard-Iteration — Der Satz von Picard Lindelöf ist in der Mathematik, neben dem Satz von Peano, ein grundlegender Satz der Existenztheorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Er wurde erstmals 1890 von Ernst Leonard Lindelöf in einem Artikel zur Lösbarkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Picard-Lindelöf — Der Satz von Picard Lindelöf ist in der Mathematik, neben dem Satz von Peano, ein grundlegender Satz der Existenztheorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Er wurde erstmals 1890 von Ernst Leonard Lindelöf in einem Artikel zur Lösbarkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Sukzessive Approximation nach Picard und Lindelöf — Der Satz von Picard Lindelöf ist in der Mathematik, neben dem Satz von Peano, ein grundlegender Satz der Existenztheorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen. Er wurde erstmals 1890 von Ernst Leonard Lindelöf in einem Artikel zur Lösbarkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Picard-Lindelöf — Der Satz von Picard Lindelöf ist in der Mathematik, neben dem Satz von Peano, ein grundlegender Satz der Existenztheorie von Lösungen gewöhnlicher Differentialgleichungen. Er wurde erstmals 1890 von Ernst Leonard Lindelöf in einem Artikel zur… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”